/// TEILNAHME ALs Unternehmen an der ORCC 2025 ///

Nutze die Chance und sei vom 17.9.- 19.9.2025 mit an Bord!

Löse zusammen mit anderen Teams und Coaches eure Herausforderung in 3 Tagen, knüpfe nebenbei neue Kooperationen und gewinne neue Fachkräfte für dein Unternehmen.

Was bringt ihr mit?

  • Eigene Herausforderung*
  • 3 Tage Präsenz in Kiel
  • Neugier auf spannende Impulse und neue Innovationstechniken
  • ein Team aus 3-5 Mitarbeiter*innen

*Ihr seid unsicher, ob die Herausforderung eures Unternehmens für die Ocean Re-CREATION Challenge geeignet ist?

Meldet euch zu einem der Webinare „Liebe dein Problem“ an! Wir unterstützen euch in diesem Rahmen kostenfrei, die individuelle Herausforderung zu definieren und schauen, dass sie für die Bearbeitung in der ORCC geeignet ist.

Die Inhalte der Webinare sind jeweils gleich aufgebaut.

Webinar „Liebe dein Problem“

19.2.2025 (ZOOM LINK)

15:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Webinar „Liebe dein Problem“

26.2.2025 (ZOOM LINK)

09:00 Uhr bis 11:00 Uhr

Webinar „Liebe dein Problem“

11.3.2025 (ZOOM LINK)

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

/// Webinare & ORCC Event 2025 ///

Webinar 1 – Innovationstechniken und Open Innovation

Dieses Webinar zielt drauf ab, allen Teilnehmenden die im Hackathon verwendeten Innovationstechniken und den Open Innovation Ansatz mit Impulsen und spannenden Praxiselementen in kleinen Einheiten lebendig nahezubringen.

Über den nachstehenden Link kannst du dich ab Mai registrieren:

-> (LINK)

Webinar 2 – Teambuilding

Dieses Webinar zielt drauf ab, alle Teilnehmenden des Hackathon zu vernetzen und in kleinen Praxiseinheiten aktiv miteinander in Machen zu bringen. Die angewendeten Übungen und Methoden sind darauf ausgerichtet, dass die Teilnehmenden verstehen und erleben wie in interdisziplinären Teams effizient und zielorientiert und zugleich ergebnisoffen gearbeitet werden kann. Zudem wird es ein kleines Skills Training und Impulse zum Umgang mit Konflikten gegeben.

Über den nachstehenden Link kannst du dich ab Mai registrieren:

-> (LINK)

Zeitplan - Übersicht der ORCC 2025

/// WAS IST FÜR Unternehmen DRIN? ///

  • Zeitersparnis in der Lösungsentwicklung durch kompaktes Training und maßgeschneidertes Mentoring durch unser Team und erfahrene Coaches
  • Training on the job: Mitarbeiter*innen kennen und wenden (neue) Innovationstechniken direkt auf eure Herausforderung an; Bildungsurlaub möglich!
  • Effektives Recruiting durch ein vorgelagertes Bewerbungsverfahren für Studierende, Azubis, Jobsuchende, die an eurer Herausforderung mitarbeiten wollen -> ein gegenseitiges Kennenlernen ist beim Machen möglich
  • Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Unternehmen während des Events
  • Takeaway zurück ins Unternehmen: Neue Lösungsstrategie(n) für eure konkrete Herausforderung und als Bonbon eine*n neue*n Mitarbeiter*in
Zertifikat Icon

Die ORCC ist eine anerkannte Weiterbildungsmaßnahme.

Als Angestellte*r aus Schleswig-Holstein kannst du drei Tage Bildungsurlaub bei deinem Arbeitgeber beantragen. Du erhältst mit deiner Teilnahme eine Bescheinigung für deinen Arbeitgeber, wenn gewünscht. Weitere Informationen findest du unter:

-> BILDUNGSURLAUB (LINK)

Es warten attraktive Sachpreise auf dein Team als Goodies für eure Teilnahme.

Die vielversprechendsten Lösungen haben darüber hinaus die Chance in einem finanziell geförderten Anschlussprogramm -> Innovationslabor (LINK) individuell durch unser Team und Netzwerkpartner*innen weiter unterstützt zu werden.

/// TEILNAHMEGEBÜHREN ///

Für deine Teilnahme an der kleinen, fein kurierten Veranstaltung erheben wir folgende gestaffelte Gebühren für Mitarbeiter*innen aus Unternehmen:

-> TEILNAHMEGEBÜHREN (PDF)